Schwämmli
Jubiliäumsanlass 50 Jahre Schwämmli
3. Oktober 2021
Das Schwämmli. Etwas weniger als 1200 Meter über Meer. Geschützt vom Älplispitz. Für einige nur eine Hütte auf dem Weg zur grossen Kreuzegg. Für Skiclüblerinnen und Skiclübler, Bütschwiler, Dietfurterinnen, Mosliger, Flawiler, Freunde und Freundinnen der Geselligen, ist das Schwämmli Wanderziel, Wirtschaft, Partyhütte, Clubhaus, Verweilort. In der rausten Zeit im Jahr bewirtet Jung und Alt die Alp. Von Samstagmorgen bis Sonntagabend gibt‘s Gerstesuppe, Schüblig, Härdöpfelsalot, Ghaket‘s und Hörnli, Forelle oder Schwartemage – kommt ganz drauf an wer wirtet. Oft schmeckt es ausgezeichnet, selten ist’s zu heiss, viel häufiger zu kalt und auch schon landete ein Teller hinter den Brettern neben dem Scheiterhaufen.
Wer Glück hat, bekommt eine kalte Flasche Bier. Häufig ist es die erste eines frischen Harasses aus dem dunkeln Keller. Je länger die Kiste oben steht, desto wärmer wird es. Manche weichen dann auf Zwetschge Luz oder Schwämmli Kafi aus. Liebevoll erhitzt auf dem alten Holzofen. Der Ofen ist das Herz der Hütte. Die einzige Wärmequelle in eisigen Nächten. Und wenn seine Leistung doch nicht reicht, rutscht man auf den engen Bänken halt noch näher zusammen.
Am Schönsten aber ist‘s wohl bei Sonnenschein und klarer Sicht bis ins Fürstenland. So wie am 3. Oktober 2021. Der Skiclub feierte das 50-jährige Jubiläum der Clubhütte. In verschiedenen Gruppen sind die Gäste und Wanderer zum Schwämmli gepilgert. Die einen nahmen es gemütlich, wanderten von Krinau oder vom Hohl hoch. Die anderen gingen den ganzen Weg von Bütschwil aus. Und einen Fahrdienst vom Rumpf aus gabs auch noch.
Fundgrube
Bei Meinrad Marti abzuholen: